Ergibt eine Müslischüssel voll
Zutaten
1 Dose (400g) Kichererbsen
2 EL Sesampaste (Tahina)
2-3 EL Sesamöl
Saft von 1 Orange
2-4 Knoblauchzehen, gepresst
2 EL Cumin (gemahlener Kreuzkümmel)
1 frische rote Chilischote
1 EL Currypulver oder Kurkuma
Meersalz und weißer Pfeffer
Zum Beträufeln:
½ TL Paprikapulver, rosenscharf mit etwas Sesamöl mischen
Zubereitung
- Die Kichererbsen abgießen, die Flüssigkeit auffangen.
- Die Kichererbsen von der milchigen, pergamentartigen Haut befreien. Die Erbsen einfach vorsichtig zwischen den Fingern aus der Haut drücken.
Info: Das muss man nicht unbedingt machen, aber das Hummus wird wesentlich cremiger wenn die Haut entfernt wurde. - Die Chilischote halbieren, entkernen und ganz fein hacken.
- Die Orange auspressen.
- Kichererbsen, Tahina, Chilischoten, Gewürze, Salz und Pfeffer, Öl, etwas (nicht alles auf einmal) von dem Orangensaft und der aufgefangenen Flüssigkeit in eine Rührschüssel geben und mit dem Pürierstab zu einer sämigen Creme mixen.
- Sollte die Konsistenz der Creme zu dick sein, etwas Orangensaft und/oder Flüssigkeit nachgießen.
- Das Hummus in eine Schale füllen, mit Klarsichtfolie abdecken und mind. 2 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.
- Wenn man möchte, kurz vor dem Servieren das Hummus mit dem Paprikaöl beträufeln.