Ursprung und Beschaffenheit
Ursprünglich stammt die Topinamburpflanze aus Nordamerika. Sie gehört zu der botanischen Familie der Korbblütler (Compositae oder Asteraceae).
Sie sieht der Sonnenblume in Gestalt und Größe recht ähnlich. Daher stammen auch die Namen wie „Knollensonnenblume“ oder „Erdsonnenblume (sunchoke)“ oder wegen ihres Geschmacks auch „Jerusalem-Artischocke“. Ähnlich wie bei der Kartoffel, bildet die Wurzel 2 – 3 Knollen, die birnen- oder apfelförmig sind. Die dünne Knollenschale ist hellbraun bis violett und das Fruchtfleisch sortenabhängig weiß, gelb, bräunlich, rot oder violett.
Inhaltsstoffe
Diese nährstoffreiche Topinamburknolle besitzt 80% Wasser, ca. 15% – 20% Kohlenhydrate und 3 % Eiweiß, die Mineralien Kalium, Kalzium, Phosphor, Eisen, Natrium Silizium, und das Provitamin A und die Vitamine B1, B2, B6, D und C. Der mit bis zu 16% hohe Anteil von Inulin (nicht zu verwechseln mit Insulin), der sogenannten Kompositenstärke oder Alantstärke ist besondrs zu erwähnen. Das Kohlenhydrat Inulin wird im Magen von Säure und Enzymen in für Diabetiker verträglichen Fruchtzucker aufgespalten. Diese Eigenschaft gab der Topinamburknolle auch den Namen „Diabetikerkartoffel”.
Angaben pro 100g/ml:
Nährstoffe
73 kcal/306 kj
78 g Wasser
2 g Eiweiß
16 g Ballaststoffe
0 Broteinheiten (BE)
0 g Kohlenhydrate
0 g Fett
Vitamine
4 mg Vitamin C
1,3 mg Vitamin B3
0,2 mg Vitamin E
0,2 mg Vitamin B1
0,1 mg Vitamin B2
0,1 mg Vitamin B6
6 µg Vitamin A
Mineralstoffe
429 mg Kalium
78 mg Phosphor
14 mg Calcium
4 mg Natrium
3,4 mg Eisen
0,1 mg Magnesium
Wirkweise
In der Volksmedizin wird die Knolle auch „Geschenk des Himmels” genannt. Die Topinambur soll bestimmte Beschwerden von Leber, Galle und Magen lindern und ist wegen des gut verträglichen Inulins bestens für Diabetiker geeignet. Vor allem aber soll sie ein wirksamer Appetitzügler ohne Nebenwirkungen sein.
Verwendung
Der Geschmack der Topinamburknolle ist leicht nussig bis süßlich und erinnert an Artischocken und Maroni. Die Knolle ist vielseitig einsetzbar und kann im Gegensatz zur Kartoffel auch als Rohkost gegessen werden.
Die Schale ist zum Verzehr geeignet, die Knolle einfach unter fließendem Wasser abbürsten, das genügt. Um eine Verfärbung der rohen, geschälten Knolle zu vermeiden, kann diese mit Zitronenwasser beträufelt werden. Die Garzeit beträgt im Ofen als ganze Knolle ca. 30 – 45 Min., in kleinen Würfeln im Wasser gekocht ca. 10 Min. oder in Scheiben gebraten 5 – 7 Min. Kräuter wie Petersilie, Estragon, Majoran oder Minze passen sehr gut zu Topinambur. Gewürze wie Muskat, Senf und Meerrettich unterstreichen seinen nussigen Geschmack.
Und natürlich eignet sich die Topinamburknolle auch hervorragend zum entsaften!